Über 100 Jahre alte Skulptur! Wolfgang legt bei Statue Hand an | Händlerstücke Bares für Rares
Händlerstücke vom 14.02.2021
Abonniere diesen tollen Kanal und besuche Bares für Rares in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/bfr/
Händler Wolfgang Pauritsch hatte sich gegen Fabian Kahl durchgesetzt und mit potenziellen Kunden im Hinterkopf diese über 100 Jahre alte Skulptur aus Bronze gekauft, obwohl sie teilweise beschädigt war. Auch die Expertise von Detlev Kümmel war trotz der Schäden schon höher als erwartet. Dass der Verkaufspreis bei der Statue aus Bronze dann sogar vierstellig wird, damit hätten weder die die Verkäufer noch Wolfgang gerechnet. Mithilfe eines bekannten Silberschmiede-Meisters mit 20 Jahren Erfahrung wird aus der beschädigten 200 Jahre alten Skulptur wieder eine repräsentative Statue, bei der Wolfgang durch seine Erfahrungen beim Löten sogar selbst Hand anlegt. Nach 1.350 Euro Kaufpreis und 250 Euro Reparaturkosten kann Wolfgang Pauritsch die Fasanengruppe nun für 2.000 Euro anbieten.
#BaresfürRares auf Facebook:
baresfuerrares
#baresfuerrares #antiquitäten #raritäten #restauration
Am Vor 21 Tag
... dann gebe ich mal meinen Kommentar dazu ab: 2000€, aber nicht von mir !
Wolfgang nach Kottan der sympathischste Österreicher 😂🤣😂
defasts.info/title/video/f6yYl9GzpaG12JY.html hat er gerade "als wie" gesagt :(
Diese vielseitige Begabung von Wolfgang ist bewundernswert. Diese „Fasanengruppe“ ist allerdings auch eine tolle Bronzeskulptur!😍👍🏻
tolle Begabung, sich selbst zu verarschen, dumm nur, wenn man dazu auf fremde Hilfe angewiesen ist
Was kostet es? Wenn wir es alleine machen, 200, wenn sie zuschauen 400, wenn sie Mitarbeiten, 1000 Euro :P
klare Logik!
Toll ...
Tja, Wolfgang informiert seinen Käufer über die erfolgte Reparatur - ehrlich, vernünftig und super
@indianmaid70 korrekt
... und warnt damit alle, es ihm bloß nicht gleich zu tun und womöglich den gleichen Fehler zu begehen
Etwas unverschämt von den Verkäufern, nicht einen Hinweis zu geben und im Verkaufsraum so zu tun, als wäre alles perfekt. Geld zusammen raffen und schnell weg - und wenn denen das selbst passiert wäre, fänden die das nicht so toll. Wie Wolfgang sagt, Lehrgeld. Der verlässt sich bestimmt nicht mehr auf die Leute, auch nicht auf ein älteres Paar.
@indianmaid70 genau
Stimmt komplett, da sieht man mal, was da für ein Niveau unterwegs ist....
macht doch mal ne folge mit den lässigsten menschen. mit echt coolen anbietern und wenn ihr bei gelassen angenehmen persönlichkeiten gelandet seid, habt ihr sicher auch ein herz dafür, diesen detlef zu verkloppen (rethorisches desaster), diesen meyer wegzulassen (damit man sich nich ständig vorkommt, als würde man nem 12 jährigen zuhörn) und wir sparen uns am liebsten gleich auch sven (den merkt man eh nich, wegen trister ödniss) genau wie das pseudogeplapper und die 10er einsätze vom kleinen bayer (der opi geht saftig wie sand)!" dann macht die show auch wieder sinn. props an den rest, ausser eben horschty. aber was soll man dazu noch sagen. der tüp merkt eh nur, was er selber denkt. peace"
Wenn das schöne Exponat nach der Reparatur 2000€ wert ist, dann ist doch die ursprüngliche Expertise viel zu gering!
Die Skulptur ist ein absoluter Traum, die hätte ich mir auch zu Hause hingestellt. So etwas Schönes verliert nie seinen Wert. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Kunstobjekte die Kriege überstanden haben. Ich hatte mal Gläser geerbt, meine Ahnen haben sie durch den Krieg gebracht, bei mir waren sie im Nuh dahin ;-( ;-)
Schön das es auch noch welche gibt, die Reparieren können
ja, sehr schöner, reparierter Müll
Erstklassige Restauration. Fachmänner können's eben. Man hat schon seine Freude dran - an der Rettungsaktion für ein Kunstwerk.
rettet den Müll!!!! Der Umwelt geht's schon schlecht genug!
wirklich beeindruckend gemacht Wolfgang.Ich hoffe du erziehlst den wohlverdienten Preis der dir zusteht.
...indem Du Dich Deinerseits zum ''Über's-Ohr-Hauer'' machst!!!
Das ist immer ein Unsinn bei den Preisen für die "Restaurationen".
Gute Arbeit.
Komme gerade in meinem Hugo Boss Anzug von der Bohrinsel und muss dieses tolle Video sehen :) Ehrenwolfgang!
Ein Glück dass Esther das Ding nicht erworben hat, die hätte es blau lackiert und eine Lampe daraus gebaut.
wieder wird ein käufer ubers ohr gehauen
Das stimmt. Wolfgang hat gesagt, das dem Käufer mitgeteilt wird, das die Bronzefigur repariert wurde.
Er hat wirklich faire Preise.
Yeah. Gerettet. Super Wolfgang 👍
She loves you yeah yeah yeah
wolfgang hat einfach stil 👌
Wolfgang hat's einfach druff
wunderschönes stück!
Ich frage mich wie Wolfgang von dem Verkauf z. B. dieses Objekts leben kann wenn die Mehrwertsteuer doch mindestens so hoch ist wie die Gewinnspanne?🤔 Aber er scheint dies mehr als gut zu können: Schicke Klamotten, teure Uhren, (private) Antiquitäten, Ehefrau, Mercedes, Golf spielen, teurer Wohnort, er kann es sich leisten auf einen Großteil der Sendung zu verzichten, möchte bald in Rente gehen, etc.
Gebrauchtwaren unterliegen der Differenzbesteuerung, das heißt, MWSt ist nur auf die Spanne zwischen An- und Verkaufspreis abzuführen. Und die bezahlt eh der Endverbraucher, der Händler wird davon nicht ärmer.
Er lebt ganz gut auf Kosten naiver Frauen .
@rheinlandpaule klar hab ich das
@Sandra Den zweiten Teil meines Kommentars scheinst Du nicht gelesen zu haben.🤔
Du musst bedenken, dass diese Sendung extreme Werbung für die Händler ist. Da verzichtet man für den guten Eindruck auch schonmal auf Gewinn. In der echten Welt ist die Gewinnspanne garantiert eine ganz andere
Sehr gute handwerkliche Arbeit. Einmal Handwerker, immer Handwerker, egal worum es geht. Schön zu sehen, was aus einigen Stücken wird und das es kurz dokumentiert wird.
ich kenne auch mehrere Müllverwerter - äääh, Müllwerker: Hochbegabt!!!
Wolfgang bester Mann. Er ist leider in letzter Zeit zu selten dabei. :/
@anon ym ...allerdings tummeln sich hier leider auch die einen oder andern ätzenden Österreicher...
@anon ym das wiederum spricht für ihn...
Er ist auch Österreicher.
Ist meist verhindert: Verbringt extrem viel Zeit in seinem Laden, und ist dort ewig damit beschäftigt, den bei BfR ersteigerten Plunder wieder loszuwerden. - Daher bleibt kaum noch Zeit zum Kommen und zur Anschaffung neuen Gerümpels
Ja find ich auch! Mehr Wolfgang bitte!
NA JA................nüchtern betrachtet, war der SIlberschmied - mit Wolfgang - länger in der Werkstatt, als wenn er allein gearbeitet hätte. Ist wohl wie mit Kindern backen.......TOLL wie du der Mama geholfen hast! Ein gebrochener Zinkguß ist nicht automatisch ein Totalschaden, da wird idR. mit Stahlinlays (jeweils ein Loch in beide Bruchstellen gebohrt) und flexibler Putzpaste, gearbeitet.
@Luca L Tja, da muss man das Wort KUNST immer extra bezahlen. Ist wie mit den Architektenhäussern, Designmöbeln und "Classic-Cars"......obwohl ja JEDES Haus von einem Architekten entworfen und jedes Möbelteil "designt" wurde.....und "altes Auto".....hört sich halt auch nicht automatisch rar und wertvoll an.....
Denke ich mir auch immer bei den Händlerstücken von Wolfgang. Allerdings halte ich 250€ jetzt auch nicht für einen reduzierten Preis, wirkt nicht so als hätten sie deutlich länger als 2h dran gearbeitet. Materialeinsatz war auch sehr gering.
Die sogenannten Experten liegen ziemlich oft daneben mit ihren Schätzungen .
@Al Pointner Was für ein armseliges Totschlagargument... warum sollte ich das tun? Aber es gibt da draußen sehr viele fähige Experten, siehe die schon genannte Sendung "Kunst & Krempel", nur sind die vielleicht nicht ganz so telegen...
@Floh Du solltest dich dem BfR-Team als wahrer Experte andienen, wenn du ohne eigene Recherche offensichtlich in der Lage bist, die Leute dort als "sogenannt" entlarven zu können. Meine Fresse, wie aufgeblasen das ist!
@Al Pointner Umgekehrt wird ein Schuh draus... wenn man selbst keine Ahnung hat, bewundert man halt auch abgebrochene Juristen, weil sie so süß alt sind und so eine coole Frise haben oder KFZ-Mechaniker mit Flohmarkterfahrung, weil sie so sexy Tattoos haben. Egal was sie inhaltlich erzählen und wie oberflächlich das meistens bleibt. Wobei ich den gelernten Werkzeugmechaniker (Detlev) mag, er hat eigentlich immer ordentlich recherchiert und schätzt realistisch - auch in diesem Fall, die Bronze war/ist "fritte"! Sowas will keiner haben, schon gar nicht für 2k.
@Al Pointner Dann schau mal Kunst und Krempel dann weißt du was wahre Experten sind .
Das Wort "sogenannte" Experten ist einfach respektlos und zeugt von nichts als schlechter Kinderstube. Wer selbst keine Ahnung hat...
Händler Stücke das Format ergänzt Bares für Rares perfekt 👌 immer sehr interessant 👍🏻
Dieses heuchlerische bzw Unwahrheiten erzählen gefällt mir überhaupt nicht. Der Flügel ist abgebrochen das ist mit bloßem Auge zu erkennen und auch in der Expertise spricht der Experte von einer Beschädigung und Wolfgang behauptet einfach es sei keine Beschädigungen sondern so gewollt ganz klar gelogen 🤔
@Marius A. die beiden kennen sich doch und das letzte dass sie tun ist sich vor der Kamera zu widersprechen, Wolfgang ist bei dem Silberschmied ein guter Kunde. Es gibt eine Szene bei der der Kameramann ganz genau heran zoomt dort kannst du erkennen dass die Feder der Flügel und Körper miteinander verbindet durchgebrochen ist. Wären es zwei unterschiedliche Elemente wäre die Linie ganz sauber und klar, aber du kannst erkennen dass es definitiv abgebrochen quasi durchgerissen aber so eine Beschädigung ist irreparabel deswegen wird behauptet es sei so gewollt. unabhängig von meiner persönlichen Meinung sprach auch der Experte bei der Expertise ganz klar bezogen auf die Flügel von einer Beschädigung bzw Durchbruch
Ich fand die Erklärung des Silberschmieds eigentlich ganz einleuchtend ... 🤔
Wolfgang kompetent bei der Arbeit... unwiderstehlich 👍😇
Der Chefkoch Lichter kann Auerhähne nicht von Fasanen unterscheiden. Schickt den doch endlich nach Hause!
@Denis Krämer noch ein Nachtrag. Sieh Mal bei dem Video nach, indem Markus die Ski zu einem Tisch umgebaut hat. Da hat ein Hans einen Kommentar abgegeben, der dich sicher freuen wird.
@Iron Fist danke. Der Typ hat doch den Schuss nicht gehört. Ich möchte Mal wissen, wo ich den Lichter gemobbt habe. Ich habe nur Tatsachen festgestellt, sonst gar nichts.
@Denis Krämer Deine sehr suspekte Deutung ,bei Carmen sei...Hass ...mit im Spiel , stellt leider deine anderen Darlegungen in den Schatten und relativiert sie. Ich bleibe dabei, Horst hat eine sehr spezielle Art ,die man gut findet oder auch nicht.Ich für meine Person ,der seit Jahrzehnten Beruflich wie im Sport mit Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung zu tun hat , habe noch nie einen getroffen der so agiert in seiner Gänze. Ich glaube das subjektive charakterliche Einschätzungen ,nie eine Beleidigung sein können. Übrigens bin ich deiner Meinung ,dass der Moderator keine fachliche Bildung über die jeweiligen Objekte dort besitzen muss, aber seine dominante Art zu allem und jeden was sagen zu müssen ,erweckt immer irgendwie einen komischen Eindruck .
@Iron Fist Erst lesen, dann kritisieren. Ich habe kein Problem damit, dass Carmen den Lichter nicht mag. Ich hab auch kein Problem damit, wenn Du ihn nicht magst. Was ich nicht leiden kann, ist dieses asoziale Mobben seiner Person. Das muss doch echt nicht sein.
@Denis Krämer Sage mal, bist du nicht in der Lage eine andere Meinung zu respektieren. Du deklassierst eine andere Einschätzung der Dinge als '' Hass '', was bist du denn für einer. Ich empfinde den Lichter auch als ziemlich affektiert und selbstdarstellerisch, und trotzdem gönne ich ihm nichts schlechtes. Er nervt mich vom ersten Tag an, und trotzdem habe ich alle kompletten Folgen der letzten 7Jahre gesehen .Die Menschen gucken BfR wegen der Hauptgründe...die Objekte, Expertisen, und dem Verkauf...Wenn du das wegen der jeweiligen..kurz Moderation.. vom Horst guckst, soll es dir doch unbenommen bleiben, aber respektiere ander Meinungen. Es ist auch nicht schlimm wenn du jemand bist, der eben gerade dieses überbordende Gelobe vom Horst sehr mag ,ich finde es zu gekünstelt. Wir mögen alle die Sendung, und über die jeweiligen Unzulänglichkeiten kann man doch sachlich diskutieren. Die Tatsachen konnte und kann doch jeder in den mittlerweile um die 1000Folgen jeden Tag sehen . Zumal auch immer alles noch exorbitant wiederholt wird, Tag und Nacht. Bleibe sachlich.
das die Arbeit - fürs fernsehen - eben auch nicht immer zu 100 % so wie Real ist - und der Fachmann eben auch immer daneben steht - ist doch etwas was normal ist - aber der Wolfgang hat mal Handwerk erlernt - und ist nahe dran am Fachmann - es fehlt Nur die Praxis - geht ja vielen so - aber die Art der Aufarbeitung eines Einkaufes- bis zum verkauf - bereichert die Sendung ungemein !!! 👌
Es wundert mich, dass es vorkommen kann, dass erfahrene Händler die Objekte nicht genauer anschauen. Aber, wir alle sind nur Menschen, sowas kann schon mal passieren. Von den Verkäufern ist es auch nicht sehr nett, dass Sie es verschwiegen hatten, dass das Objekt beschädigt ist. Kann man ja machen, schön ist es nicht. Klar wird ein Händler sowas überstehen...Ich finde im Hintergrund müsste man in der Zukunft darauf achten, dass beschädigte Stücke nicht als unbeschädigt durchgehen. Die Händler sind meistens sehr korrekt mit den Verkäufern. Fairness von beiden Seiten ist doch schön, oder?
@FilmscoreMetaler Ich stimme dir da zu! Ich kritisiere nicht das Konstrukt "Auktion", aber genauso wenig dann auch, dass (vermeintlich) offensichtliche Mängel verschwiegen werden. Er soll es sich anschauen und, sofern er möchte, bieten - wenn er das nicht entdeckt, sein Pech. Dann hat er geschludert und zahlt Lehrgeld. Und ja, sie zahlen manchmal oder oft mehr als die (unbekannte!) Expertise ist, weil sie der Meinung sind, es für noch mehr verkaufen zu können.
@Martin Ritter Aber es ist doch absolut legitim, auf einer Auktion auch unter der Schmerzgrenze einzukaufen. Dafür ist es doch eine Auktion. Dazu gehören Spekulation, Verhandlung, Glück und Zufall. Alles andere wäre auch wenig spannend. Und es ist jetzt auch nicht gerade so, dass die Händler nie über Expertise einkaufen. Zudem sind die Verkäufer nicht in der Verkaufspflicht, das gibt es sonst nirgends. Ich finde daher schon, dass man das nicht übermäßig kritisieren muss. Mit dem Autohändler gäbe ich dir prinzipiell Recht, aber es ist eben auch kein Geheimnis, dass die Händler außer bei Kleinwaren wie Schmuck, welcher herumgereicht wird, immer nur einen Vertreter zur Inspektion nach vorne schicken. Ansonsten würde der Dreh zu lange dauern. Das setzt ein wenig Vertrauen der Händler untereinander, aber auch zu den Verkäufern voraus. Und aufrichtig ist eben immer nur derjenige, welcher auf wertmindernde Aspekte hinweist, sofern nicht von selbst die Sprache darauf kommt. Vielleicht könnte er mit Dreistigkeit einen noch höheren Preis erzielen, aber dann müssen wir ihm nicht noch die weiße Weste anziehen.
@FilmscoreMetaler Moment Moment! Ich rede nicht von dem Wert der "Expertise" - ich rede davon, dass ein Händler in der Regel weniger bezahlt, als es ihm wert WÄRE! Super Beispiel dafür sind oftmals die "Superhändler"; die bezahlen auch nicht immer den Preis, der auf der eigenen Tafel steht. Punkt 2: Die Händler sind die "Experten", ich bin nur ein privater Verkäufer (=Leie!). Der Händler muss sich vom Zustand überzeugen, ich muss ihm Schäden nicht aufbinden. Analog zu nennen ist der Autoverkauf: Wenn ich es an einem Privatmann verkaufe, darf ich Schäden nicht verschweigen, gebe ich es z.B. einem Händler, dann obliegt es ihm, es für sich zu begutachten!
@Martin Ritter Falsch. Es gibt den Grundsatz von Treu und Glauben. Auf Mängel ist hinzuweisen, so wie das auch Wolfgang noch NACH der Reparatur macht. Und mit Werten kann man bei einer Auktion sowieso nicht argumentieren. Jeder Artikel ist den Käufern UND den Verkäufern in der jeweiligen Situation genau das wert, wofür er verkauft wird, wenn er verkauft wird. Ganz gleich wer in der Kommentarsektion etwas anderes meint oder zu wissen glaubt. Zudem: Je teurer die Händler einkaufen, desto teurer müssen sie verkaufen und dann wird auch wieder gemeckert.
Ehrlich ist, wenn alle Informationen von beiden Seiten vollständig offenbart werden! Wenn ein Händler z.B. 500€ bezahlt, dann könnte das Objekt 700€ oder auch 2000€ wert sein. Beim Wert von 2000€ zahlt er nicht sofort und freiwillig 1500€ oder mehr! Jetzt ist er (als Fachmann!!!) einmal "gearscht", weil er es sich nicht angeschaut hat (obwohl er hätte können) - dazu sage ich mal: Mimimimimi
Und wieder hat Wolfgang, mit seinem Silberschmied, eine saubere Arbeit geleistet. Seine letzte Arbeit am Silberbecher, ist mir immernoch gut in Erinnerung. Das war ein fantastisches ergebniss mit dem nun wirklich kaum einer gerechnet hat. Super Sendung, besonders seit nun auch ein einblick in die Arbeit der Händler. Nach den einkauf erlaubt wird. Wirklich super. Herzlichen dank für die Bereicherung in ihrer Show.
Super gemacht, Wolfgang. Bist halt ein Profi vom Fach.
@Karl Müller Das wollte ich damit sagen - er ist eben kein Profi vom Fach. Ist ein komplett anderer Beruf.
@Roman Ticker Er hat irgendwann mal Schlosser gelernt - das sagt aber nichts aus...
Er ist Schlosser und Installateur.
Wieder ne tolle Folge. Ehrliche Realität und kein Schein und keine Geldgier. Sehr schön anzusehen, danke.
Denke, er würde liebend gerne mehr dran verdienen, aber er hat eben zu teuer eingekauft.
Tiefer gefallen, Wolfgang. Höher fallen geht auch, allerdings eher in anderen Bereichen...
Hallo Wolfgang toll gemacht. Sieht wieder gut aus wie neu . Bin ein Fan von ihnen da sie wirklich viel Ahnung haben und immer so ein kompetentes Auftreten haben .machen Sie weiter so und alles gute.
Dem schließe ich mich an. Ich mag seine charmante Art und sein stets höfliches Auftreten, ohne dabei humorlos oder arrogant zu erscheinen. Einer meiner liebsten Händler bei BfR.
Ich finde es gut das Wolfgang mit Hand anlegt 🤗👍
soll nur froh sein, dass er nicht selbst Hand angelegt hat, nämlich an den Verkäufer, der es wohl verdient hätte, dem Wolfgang aber mit Sicherheit zusätzlich zu dem ganzen Schlamassel noch eine mehrjährige Haftstrafe eingebracht hätte
Und genau das wollte er damit erreichen . (Bauernopfer).
@St H Glaube, dass das fürs Fernsehen gestellt ist - dauert sogar alles länger und wird evtl. qualitativ nicht so optimal, wenn der Lehrling (unter Anleitung) wurschteln darf.
Ich frag mich nur, ob es dadurch wirklich billiger wird. Der Silberschmied muss ja trotzdem die ganze Zeit nebendran stehen. Aber gut gemacht.
Ich glaube nicht das Wolfgang der es gekauft hat, jetzt Bankrott ist.Ihm fällt bestimmt etwas dazu ein.Ich mag ihn sehr 😁👍💓
Tolle Folge, Händlerstücke ist super
Gruß aus Russland Fasane sind schon 👍💯💯
@Roman Ticker ja das schmeckt gut 😂😂✌️✌️👍👍👍
Würzen, füllen, und dann 60 Min. bei 170° in Rotwein und mit Gemüse schmoren. 🍗🤩
Supi
Zu hoch gepokert, aber irgendwas muss ja Wolfgang gefallen haben, vllt die Tatsache, dass er das Bietergefecht gegen Fabian gewonnen hat.
@Alfred Huber Nein, das war ein IQ-Test.
@Floh Kannst du das bitte in Deutsch wiederholen ?
Ich erinnere das Originalvideo gut, die Händler sind gar nicht erst nach vorne gegangen, haben den Schaden also nicht gesehen und die Verkäufer haben nichts gesagt. "Lehrgeld", wie Wolfgang richtig sagt.
Da hoffe ich für ihn, dass er es verkauft bekommen hat zu einem vernünftigen Preis.
kann er nur, indem er seinerseits den Endabnehmer über's Knie legt
Klasse gemacht, Wolfgang!
@• Prolished aha
@indianmaid70 humor von einem 12jährigen
@• Prolished lern erst mal Deutsch, denn es heißt nicht 'Prollhead', sondern 'Prolet'!
@indianmaid70 lass meinen bro in Ruhe
Klasse selbst verarscht, Wolfgang!